Cannabislegalisierung - (k)ein riskanter Rausch

| Nachwuchsgruppe Aktivitäten

Im Rahmen der Autumn School der DG-Sucht-Nachwuchsgruppe setzten sich über 20 Nachwuchswissenschaftler:innen und Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen intensiv mit dem Thema Cannabis auseinander. Die Relevanz dieses Schwerpunktes ergibt sich insbesondere aus der Legalisierung von Cannabis zu Freizeitzwecken in Deutschland im April 2024. Sowohl regelmäßiger als auch akuter Konsum kann mit langfristigen Gesundheitsrisiken sowie kurzfristigen Nebenwirkungen assoziiert sein (Hoch et al., 2024). Empirische Studien aus den USA und Kannada weisen darauf hin, dass die Prävalenz von Cannabiskonsumstörungen nach der Legalisierung insbesondere bei Jugendlichen und Erwachsenen steigen könnte (Cerdá et al., 2019; Vignault et al., 2022).

Neben fachlichen Impulsvorträgen stand die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den professionellen Umgang mit Cannabiskonsument:innen im Mittelpunkt der Autumn School. Vor diesem Hintergrund erarbeiteten die Teilnehmenden einen praxisorientierten Leitfaden, der Fachkräften im Gesundheitswesen wissenschaftlich fundierte Informationen zu cannabisbezogenen Gesundheitsrisiken sowie konkrete Handlungsempfehlungen bereitstellt. Der interdisziplinäre Austausch bot hierfür eine wertvolle Grundlage. Erste Ergebnisse wurden im Rahmen der Autumn School erarbeitet und anschließend in einer Arbeitsgruppe der DG-Sucht-Nachwuchsgruppe finalisiert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein kompakter Flyer, der insbesondere jungen und weniger erfahrenen Fachkräften im Gesundheitswesen als Handlungsleitfaden dient. Neben praxisnahen Empfehlungen zum professionellen Umgang mit Cannabiskonsument:innen werden die wichtigen Konsumrisiken übersichtlich dargestellt. Ein QR-Code auf der Rückseite des Flyers ermöglicht zudem den schnellen Zugriff auf weiterführende Informationen und Anlaufstellen für Betroffene.

Flyer zum download

Quellen:
Cerdá, M., Mauro, C., Hamilton, A., Levy, N.S., Santaella-Tenorio, J., Hasin, D., Wall, M. M., Keyes, K. M. & Martins, S. S. (2019c). Association Between Recreational Marijuana Legalization in the United States and Changes in Marijuana Use and Cannabis Use Disorder From 2008 to 2016. JAMA Psychiatry, 77(2), 165.https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2019.3254

Hoch, E., Volkow, N.D., Friemel, C.M. et al. Cannabis, cannabioids and health: a review of evidence on risks and medical benefits. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci (2024). https://doi.org/10.1007/s00406-024-01880-2

Vignault, C., Massé, A., Gouron, D., Quintin, J., Asli, K. D. & Semaan, W. (2021). The Potential Impact of Recreational Cannabis Legalization on the Prevalence of Cannabis Use Disorder and Psychotic Disorders: A Retrospecitve Observational Study. The Canadian Journal of Psychiatry, 66(12), 1069-1076. https://doi.org/10.1177/0706743720984684

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück