Unsere Angebote richten sich an Nachwuchskräfte (Studierende, Doktorand*innen und Berufsanfänger*innen) aus allen Berufsgruppen, die in Suchttherapie und Suchtforschung tätig sind.
Wir bieten:
Die DG-Sucht Nachwuchsgruppe veranstaltet vom 28.07.-30.07.2022 eine Summer School zum Thema "Pandemiebedingte Herausforderungen in der Suchtforschung, -beratung und -therapie"
Wir freuen uns, in 2022 drei Teilnahmestipendien für den Deutschen Suchtkongress vom 07.-09.09.22 in München vergeben zu können.
Auch in diesem Jahr vergibt die Nachwuchsgruppe der DG Sucht auf dem Deutschen Suchtkongress 2022 wieder einen Posterpreis. Der Preis richtet sich explizit an Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Praxis und ist mit einem Büchergutschein in Höhe von 100 € dotiert.
Wenn ihr Nachwuchskräfte in der Suchtforschung, Suchttherapie, Suchtberatung seid und kostenlos beitreten wollt,
schreibt uns einfach eine Mail an dgsuchtnachwuchs(at)protonmail.com
Auf Initiative des Vorstandes hat sich am 30.06.2011 in Mannheim die Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) gegründet. An der Gründung waren 30 junge Mitglieder ( 40 Jahre) aus ganz Deutschland beteiligt, die insgesamt alle Berufsgruppen repräsentieren, die in der DG-Sucht vertreten sind.
Angesichts der Tatsache, dass die Mehrheit der Mitglieder der DG-Sucht älter als 50 Jahre ist, hat es sich die Nachwuchsgruppe als zentrale Aufgabe gesetzt, die DG-Sucht speziell für Studenten, Doktoranden und Berufsanfängern aus Suchtforschung und Suchttherapie bekannter und attraktiver zu gestalten, um insgesamt vermehrt interessierten und engagierten jungen Nachwuchs zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Nachwuchsgruppe unterschiedliche Maßnahmen und Initiativen und hat mehrere Arbeitsgruppen gebildet. Ab 2012 möchte die Nachwuchsgruppe beim Deutschen Suchtkongress ein eigenes Symposium mit interessanten Themen speziell für Studenten, junge Wissenschaftler und Therapeuten anbieten und durch einen eigenen Stand vertreten sein. Darüber hinaus ist es ein weiteres Ziel der Nachwuchsgruppe, die DG-Sucht attraktiver für Praktiker zu präsentieren und den Austausch zwischen Forschung und Praxis, sowie die Interdisziplinarität der DG-Sucht insgesamt zu fördern.
Hierfür wurden erste Ideen kreiert, so zum Beispiel die Möglichkeit, über Hospitations- oder Mentorenprogramme einen Einblick in verschiedene Einrichtung wie Beratungszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Kliniken oder Universitäten zu realisieren und eine bessere Vernetzung zu ermöglichen. Bei den nächsten Treffen der Nachwuchsgruppe sollen diese Ideen weiter konkretisiert werden.
Interessierte Kollegen können sich in den Email-Verteiler der Nachwuchsgruppe eintragen lassen.
Dazu bitte Email an dgsuchtnachwuchs(at)protonmail.com
Facebook-Gruppe "Nachwuchsgruppe-DG-Sucht", die offen ist für alle Jungen und Junggebliebenen,
die an Suchtforschung und / oder Praxis interessiert sind.