Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht) wurde 1978 gegründet. Als interdisziplinäre Fachgesellschaft ist sie für alle an dem Thema interessierten Berufsgruppen offen. Sie befasst sich mit aktuellen Fragen der Erforschung, Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von riskantem Konsum, Abhängigkeit und Missbrauch von psychoaktiven Substanzen (insbesondere Alkohol, Tabak, Medikamente und Drogen) und nicht-stoffgebundenen Abhängigkeiten. Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus den Fachgebieten der Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziologie, Rechtswissenschaften, Theologie und anderen Berufsgruppen sind in der interdisziplinären Fachgesellschaft aktiv vertreten.
Laut Satzung verfolgt die DG-Sucht u.a. folgende Aufgaben und Ziele:
Die DG-Sucht ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und unterhält enge Kooperationen mit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) und anderen mit Abhängigkeitserkrankungen beschäftigten Fachgesellschaften.